AUSFÜHRUNGEN
OBERFLÄCHE

Kataphoresefarben
Tauchlackierverfahren mit Aufbringen einer kataphoretischen Schicht unterschiedlicher Dicke auf Eisengegenstände mittels Elektroabscheidung, um dem Material hohe Korrosionsschutzeigenschaften zu verleihen.
Pulver- oder Flüssigbeschichtungen
Lackierprozesse, bei denen, insbesondere beim Pulverlackieren, die Metalloberflächen mit organischen Filmen überzogen werden sollen, um die Oberfläche des Materials vor Korrosion und aggressiven Stoffen zu schützen.
Heiß- und Kaltverzinkung
Die Kalttauchverzinkung eignet sich ideal für die schnelle und kostengünstige Anwendung kleinerer Strukturen und Bauteile. Schmelztauchverfahren sind teurer und besser für größere Anlagen geeignet, typischerweise für schwere industrielle Anwendungen.
SANDSTRAHLEN DURCH ROLLE
Beim Walzenstrahlverfahren werden Metallteile in eine rotierende Trommelmaschine gelegt. Während sich die Trommel dreht, werden Schleifmittel mit großer Kraft auf die Werkstücke geschossen, um die Oberfläche zu reinigen und zu glätten.