AUSFÜHRUNGEN
OBERFLÄCHLICH

Kataphorese-Lackierung
Tauchlackierverfahren mit Auftragen einer kataphoretischen Schicht unterschiedlicher Dicke auf Eisenprodukte durch galvanische Abscheidung, um dem Material hohe Korrosionsschutzeigenschaften zu verleihen.
Pulver- oder Flüssigbeschichtungen
Bei Lackierverfahren, insbesondere der Pulverbeschichtung, werden Metalloberflächen mit organischen Filmen überzogen, um die Materialoberfläche vor Korrosion und aggressiven Einflüssen zu schützen.
Kalt- und Heißverzinkung
Kaltverzinkung eignet sich ideal für die schnelle und kostengünstige Anwendung kleinerer Strukturen und Bauteile. Feuerverzinkungsverfahren sind teurer und eignen sich besser für größere Strukturen, typischerweise für den Einsatz in der Schwerindustrie.
ROLLENSANDSTRAHLEN
Beim Walzenstrahlverfahren werden Metallwerkstücke in eine Maschine mit rotierender Trommel eingelegt. Durch die Rotation der Trommel werden Strahlmittel mit hoher Kraft auf die Werkstücke gestrahlt, um die Oberfläche zu reinigen und zu glätten.